Unser Gesamtprojekt:
Wiederaufbauhilfe für die Eichendorffstraße in Sinzig
So fing es an:
Inspiriert durch die Aktion von Jörg Burghardt (https://www.joerg-burghardt.de/5-euro-haus), wurde bei einem Helfereinsatz in Sinzig nach einem möglichen Patenschaftsobjekt Ausschau gehalten.
Erster Helfereinsatz in der Eichendorffstraße in Sinzig
Zusammenhalt in der Eichendorffstraße
Die #SolidAhrität ist innerhalb der Eichendorffstraße groß, so dass keiner als alleiniger Spendenempfänger gelten wollte.
Erste Besprechung mit Bewohnern der Eichendorffstrasse
Gemeinsam schaffen wir es!
Die Hausbesitzer haben sich darauf geeinigt, mit den vorhandenen Ressourcen und den möglichen Zuschüssen ihre Häuser selber wieder aufzubauen. Jedoch wünschen sie sich Unterstützung bei der Wiederherstellung der ehemaligen Grünfläche zwischen den Häusern.
Hier haben wir natürlich auch unsere Unterstützung zugesagt.
Im Frühjahr 2022 wollen wir gemeinsam mit den Anwohnern die Fläche wieder begrünen. Dafür werden neben dem Arbeitseinsatz natürlich auch Material, wie Mutterboden, Sand, Rasensamen/Rollrasen, Blumen und Sträucher benötigt. Ebenso wollen wir eine Ruhebank und Spielgeräte für die Kinder dort aufstellen. Unser Projekt in Sinzig braucht also auch entsprechende finanzielle Mittel.
Spenden für Sinzig gehen auf das Konto mit der
IBAN DE36 5001 0517 5572 6536 21
Verwendungszweck: 5 Euro Projekt Sinzig
Kontoinhaber Ralf Michels
Arbeit ohne Ende
Es ist zwar nur eine kleine Seitenstraße, aber unzählige Stunden der Einwohner und Helfenden wurden schon geleistet, trotzdem sind überall die schweren Folgen noch sichtbar.
Nach fast 8 Wochen sieht es "noch" oder "schon" so aus
Aufbruchstimmung und Trauer
Fast alle mit denen wir bisher gesprochen haben sind hoch motiviert alles wieder aufzubauen und herzurichten, damit wieder Leben in die Eichendorfstraße einkehrt. Zu vergessen ist allerdings auch nicht, das in unmittelbarer Nähe zu den zwölf Todesfällen im Haus der Lebenshilfe auch hier in der Straße ein Mensch sein Leben bei der Flut verloren hat.
Leider gab es auch in der Eichendorffstraße eine Bewohnerin, die im Wasser ihr Leben verlor